Perfektion bis ins Detail

In einem Wohn-Wintergarten lässt sich Wohnkomfort im Einklang mit der Natur genießen.


Mit einem Wintergarten kann man sich "seinen" Platz im Grünen in das eigene Haus holen, ohne auf gewohnten Wohnkomfort verzichten zu müssen.
Ein Wintergarten bietet ganzjährig nutzbaren Wohnraum. Alle Jahreszeiten, Wind und Wetter lassen sich hautnah und geschützt. Viel Licht sorgt für Wohlbehagen. Ein Wintergarten erweitert einen bestehenden Raum oder bildet ein zusätzliches "Zimmer" für individuelle Rückzugsmöglichkeiten. Zum Lesen, Arbeiten oder Feiern.

Offener Wohnsitz im Sommer, gut isolierter Ausblick im Winter.


Mit dem flexiblen Wintergarten-System lassen sich Ihre individuellen Ansprüche optimal realisieren.

Als Verlängerung eines Dachgeschosses, Eßzimmeranschluß an die Küche oder neues Kaminzimmer werden Wintergärten zur immer beliebteren und kostengünstigeren Alternative der Wohnraumvergrößerung.

Beschattungen und Plissees als Wärme- oder Sichtschutz.


Die Beschattung Ihres Wintergartens haben Sie in der eigenen Hand. Mit unseren maßgeschneiderten Sonnenschutzsystemen lassen sich in Sekundenschnelle Wintergarten, Balkon Terrasse oder nur ein Fenster gegen unerwünschtes Licht abschirmen.

Die Beschattungen können sowohl als Sonnenschutz als auch als Isolierfunktion eingesetzt werden. Innovative elektronische Steuerungen sorgen für unvergleichlichen Komfort – auf Knopfdruck, mit einer Funk-Fernbedienung oder ganz von allein: mit Wetterautomatik.

Bei einem Wintergarten sollte man die Priorität auf handwerkliche Qualität und Erfahrung legen und nicht gemäß der Mentalität "Geiz ist geil" allein auf einen vermeintlich günstigeren Preis vertrauen.

Dies hat folgende Gründe:


Jeder Wintergarten ist eine Anfertigung nach Maß und muss genau an die vorhandene Bausubstanz sbgestimmt werden. Je nach Himmelsrichtung und Nutzungsprofil sind spezifische Anforderungen zu erfüllen
ein Wintergarten erfordert in der Regel eine Baugenehmigung oder ist baubehördlich anmeldungspflichtig. Keine Angst vor den behördlichen Hürden muss man haben, wenn der Fachbetrieb die Erstellung der Formalitäten betreut.
Eine gründliche Planung ist das A und O eines gelungenen Wintergartens. Abhängig von der vorgesehenen Nutzung müssen ein Gesamtkonzept entwickelt werden, die passenden Profile und geeignete Verglasung ausgewählt werden.
Fragen nach Fundament, Beheizung und Beschattung müssen kompetent beantwortet und in die Gesamtplanung eingebunden werden,
Ohne Belüftung geht es nicht! Ob es sich um einfache Dachlüftungsklappen oder komplexe Klimaanlagen mit ausgefeilten Steuerungen handelt - Art und Anzahl der Belüftungsmöglichkeiten müssen berechnet werden.

Fazit: Den billigen Wintergarten von der Stange gibt es nicht.